Die wichtigsten Informationen
Rezeption
Montag: 07.30 – 19.30 Uhr
Dienstag: 07.30 – 19.30 Uhr
Mittwoch: 07.30 – 19.30 Uhr
Donnerstag: 07.30 – 19.30 Uhr
Freitag: 07.30 – 19.30 Uhr
Samstag: 07.30 – 19.30 Uhr
Sonntag: 07.30 – 19.30 Uhr
Check-In und Check-Out
Check-In: ab 15.00 Uhr
Check-Out: bis 09.30 Uhr
Früh-Check-In: auf Anfrage möglich (25,00 €)
Spät-Check-Out: auf Anfrage möglich (25,00 €)
Frühstückszeiten
Frühstück im großen oder kleinen Speisesaal
Montag: 06.30 – 10.00 Uhr
Dienstag: 06.30 – 10.00 Uhr
Mittwoch: 06.30 – 10.00 Uhr
Donnerstag: 06.30 – 10.00 Uhr
Freitag: 06.30 – 10.00 Uhr
Samstag: 07.30 – 10.30 Uhr
Sonntag: 07.30 – 10.30 Uhr
Öffnungszeiten Café & Bistro Allianzhaus
Montag: 12.00 – 20.00 Uhr
Dienstag: 12.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 12.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 12.00 – 20.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Kurbeitrag der Stadt Bad Blankenburg
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr: frei
Kinder und Jugendliche von 6 - 18 Jahren: 1,00 € / Tag (An-/Abreisetag = 1 Tag)
Erwachsene: 2,00 € / Tag (An-/Abreisetag = 1 Tag)
Dies gilt nicht für Personen, die nur eine Nacht bleiben oder sich zu beruflichen und Ausbildungszwecken in Bad Blankenburg aufhalten.
Gästekarte Schwarzatal
In der Gästekarte Schwarzatal ist die Thüringer Wald Card und das Rennsteig-Ticket integriert. Es ist Ihr Schlüssel zu den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Schwarzatal, dem Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg und dem Thüringer Wald. Sie können bspw. die KomBus-Linien (Bus) und des Wanderbusses kostenfrei nutzen. Ebenso die Schwarzatalbahn.
Entdecken Sie zahlreiche Freizeitangebote zum Vorzugspreis!
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH
Esplanade 5-10a
07422 Bad Blankenburg
Telefon: 036741/21-0
Telefax: 036741/21-200
Mail: infoallianzhaus.de
Die nächsten Termine im Allianzhaus
Israelische Tänze / Workshop mit Diane Mittenentzwei (AUSGEBUCHT)
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg
Israelischer Volkstanz in seiner heutigen Form ist erst im Laufe des letzten Jahrhunderts aus einer Vermischung jüdischer und nicht-jüdischer Folkloreformen entstanden. Bedingt durch die Rückkehr der Juden aus aller Welt nach Israel sind darin viele unterschiedliche Einflüsse & Musikstile enthalten, die den israelischen Tanz so vielfältig machen.
mehr Informationen
Neue Kraft für Krisenzeiten mit Hanna & Arno Backhaus
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg
Da kann einem schon mal die Luft ausbleiben, wenn man die Nachrichten im Radio, Fernsehen und in der Zeitung verfolgt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns stärken lassen mit freundlichen hoffnungsvollen Aussichten und Gedanken. Die Bibel ist voll davon. Mutmachende, tröstliche Gedanken und Impulse.
mehr Informationen
Saitenweise Halleluja
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg
Ein Wochenende für Veeh-Harfen und andere Tischharfen. Wir spielen aus der für das Jahr 2025 neu erscheinenden Notenmappe von Klaus Heizmann mit wunderschönen Melodien.
Wir üben in zwei Gruppen: Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen, natürlich auch Begleitpersonen, die gerne eingeladen sind, zuzuhören. Wir lernen einzelne Stimmen fürs Spiel im vierstimmigen Ensemble sowie das Spiel Melodie + Begleittöne, bei Bedarf auch die Basiskenntnisse zum Tischharfespiel (Stimmen, Notenwerte, Handhaltung).
mehr Informationen